Standort:
Startseite > Kanzlei für Familienrecht > Infothek > Infothek - Leitfäden > Leitfaden - Tipps wegen Trennung > Leitfaden - Tipps wegen Scheidung > einvernehmliche Scheidung > Vereinbarungen > sofort > Online > mit nur einem Anwalt > Voraussetzungen > Checkliste > Scheidungsverfahren > unser Scheidungsmanagement > Wege zum Mandat
Das > Scheidungsverfahren selbst ist in der Regel nicht das Problem. Wie eine Scheidung funktioniert, erfahren Sie > HIER. Die meisten Streitigkeiten betreffen vielmehr Themen und Fragen im Zusammenhang mit
Kein Scheidungsfall gleicht dem anderen. Jede Scheidung ist sehr individuell. Deshalb kann die Checkliste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Hinweis bei Beamtenehe: Behandlung der Besoldung (insbes. > Familienzuschlag) nach Scheidung. Auswirkung auf den > nachehelichen Unterhalt? Siehe OLG Celle, Urteil vom 04.01.2006 - 15 UF 128/05.
Hinweis, wenn beide Ehegatten im öffentlichen Dienst: Änderungen beim Ortszuschlag im Fall der Scheidung? Hier Beispiel für > Landesbeamte in Berlin. Hinweis auf den > Versorgungsausgleich. Grundsätzlich wird jede gesetzliche und private Rentenanwartschaft bei Scheidung geteilt. Hinweis: Wegfall des Rentnerprivilegs bei Scheidung beim Versorgungsausgleich und nachehehlicher Unterhalt? Aussetzung der Verkürzung der Versorgungsleistung auf Antrag (§ 33 VersAusglG)? Mehr dazu > HIER...Hinweis: Wegfall der Familienversicherung? Was ändert sich im > Versicherungsschutz?
Hinweis: Kommt ein > Zugewinnausgleich in Betracht, besteht ab Trennung Anspruch auf Auskunft über das Vermögen (§ 1379 Abs.2 BGB).
Hinweis: bei Vermögensverschleuderung nach Trennung kommt Hinzurechnung zum Vermögen in Betracht (§ 1375 Abs.2 BGB).
Hinweis: Auseinandersetzung des gemeinsamen Eigenheims: Risiko der -> Teilungsversteigerung.
Hinweis: Verlust des gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsrechts ab Scheidungsantrag? (§ 1933 BGB).
Hinweis: Unterscheidung zwischen HAUSHALT und VERMÖGEN.