Standort:
Startseite > Kanzlei für Familienrecht > Infothek > Infothek - Leitfäden > Leitfaden zum Unterhalt > System > Grundschema > Bemessungsgrundlagen > Unterhaltsberechtigte > Kindesunterhalt > Prüfungsschema > Bedarf > Bedürftigkeit > Kindergeld > Kind mit eigenem Einkommen > Kind mit eigenem Vermögen > Erwerbsobliegenheit des Kindes > Leistungsfähigkeit > Begrenzung > anteilige Haftung > professionelle Unterhaltsberechnung > Wege zum Mandat
Kindesunterhalt
Wann ist das Kind unterhaltsbedürftig?
Auf der > dritten Prüfungsebene zum > Kindesunterhalt, wird festgestellt, ob das Kind außerstande ist, sich selbst zu unterhalten (§ >1602 BGB).
> Mehr
Wegweiser
zur Bedürftigkeit des Kindes
Wegweiser
für Ihren konkreten Fall
Sie suchen Einfühlungsvermögen und familienrechtliche > Expertise zur Lösung Ihres konkreten Falls? Dann sind Sie bei uns richtig!
> hier
Testen Sie uns > kostenfrei!
» Kanzleiprofil
» Referenzen und Bewertungen
» Wege zum Mandat
Bedürftigkeit
minderjähriger und volljähriger Kinder
Minderjährige Kinder:
Das Unterhaltsrecht betrachtet > minderjährige Kinder im Regelfall als bedürftig (§ > 1602 Abs.2 BGB).- Weiterführende Links:
» Prüfungsschema zum Unterhalt für minderjährige Kinder
- Weiterführende Links:
» Prüfungsschema zum Unterhalt für volljährige Kinder
Anrechnung
auf den Bedarf des Kindes
KINDERGELD
Anrechnung
STAATLICHE HILFELEISTUNGEN
Anrechnung
Links & Literatur
Links
- Wegweiser zum Kindesunterhalt
- Erwerbsobliegenheit des Kindes
- Gerichtliches Verfahren wegen Kindesunterhalt
- Professionelle Unterhaltsberechnung
In eigener Sache
- JA Dachau, Beistandschaft für minderjähriges Kind - zur > Darlegung der Bedürftigkeit eines minderjährigen Kindes nach Schulbesuch, unser Az.: 148/14 (D4/432-14)
- Ermittlung des Kindesunterhalts für minderjährige Kinder, unser Az.: 4/18 (D3/103-18)