Standort:
Startseite > Infothek > Leitfäden | Themen > Thema| Unterhalt > Unterhalt | Kinder > Prüfungsschema > Bedarf > Bedarfsermittlungsmethoden > Kanzlei für Familienrecht
Bedarf des Kindes
Nach welcher Methode wird dieser ermittelt?
Die Bedarfsermittlung erfolgt in erster Linie mithilfe der > Düsseldorfer Tabelle (DT). Doch ihr > Anwendungsbereich ist begrenzt und erfasst nicht alle Fallvarianten und Besonderheiten des Einzelfalls. Erst wenn klar ist, welche Varianten die DT erfasst, ist im weiteren Schritt zu klären, nach welchen Methoden der Bedarf außerhalb der Reichweite der DT ermittelt wird. Welche Bedarfsermittlungsmethoden in welcher Variante gilt, zeigt Ihnen der folgende
> Wegweiser
Wegweiser
zur Bemessung des Unterhaltsbedarfs von Kindern
Matrix
zur richtigen Bedarfsermittlungsmethode
| |||
|
| ||
Kind besitzt eine von den Eltern > abgeleitete Lebensstellung | ♦ ja | ||
Kind hat > eigene Lebensstellung erreicht | ♦ nein | ||
Einkommen der/des barunterhaltspflichtigen Eltern(teils) geringer als nach zweiter Einkommensgruppe der DT? | ♦ kein | Es gilt der > Mindestbedarf | |
Einkommen der/des barunterhaltspflichtigen Eltern(teils) höher als nach 15. Einkommensgruppe der DT? | ♦ kein | Bedarf wird > konkret ermittelt | |
Feststellung des Gesamtbedarfs |