Standort:
Startseite > Infothek > Leitfäden > Leitfaden | Tipps wegen Trennung > Trennungsbrief > Kanzlei für Familienrecht
Trennung
vorbereiten
Trennung
Zeitpunkt klärenZu Beginn der Trennung ist einiges zu tun, um seine Rechte zu sichern.
> mehrTrennungsbrief
BeweismittelEin > Streit um den Trennungszeitpunkt (Trennungsdatum) kann unüberschaubare rechtliche Probleme verursachen. Das sollten Sie vermeiden. Eines der Mittel zur Klarstellung des Trennungszeitpunktes ist der Trennungsbrief. Wie formuliert man einen solchen Trennungsbrief?
> mehr
Trennung rechtssicher einleiten
Praxistipp
Wenn Sie im > Scheidungsverfahren einen möglichen > Streit (hier ein > Beispiel) um den > Trennungszeitpunkt vermeiden wollen, sollte dieser beweissicher festgestellt werden. Hierfür ist der Trennungsbrief (> Muster) ein hilfreiches Instrument. Der Zugang des Schreibens muss im Fall des Bestreitens belegt werden. Also sorgen Sie für ein Empfangsprotokoll bei Fax-Übermittlung, eine Empfangsquittung oder einen > Einschreibebeleg. Eine Kopie des Schreibens behalten Sie bei sich (vgl. Kogel, zur Festlegung des Trennungstages, in: NZFam 2018, 1119).
- Weiterführende Links:
» Voraussetzungen für eine Trennung im Rechtssinn
Trennungsbrief
Mustertext
- Ab sofort gibt es keine gemeinsame Haushaltsführung. Jeder von uns hat nun selbst für sich zu sorgen. Dies betrifft insbesondere alle Versorgungsleistungen jeglicher Art wie Kochen, Waschen Bügeln etc.
- Jeder gestaltet ab jetzt seine Freizeit für sich allein.
- Jeder wird ab sofort für sich ein eigenes Bankkonto errichten und unterhalten. Die Bankverbindung werde ich dir in Kürze bekannt geben. Ebenso werde ich dich demnächst davon informieren, welchen monatlichen Unterhalt ich für mich und die Kinder beanspruche.
- Ich wünsche mir künftig eine sachliche und emotionslose Diskussion über alle Punkte, die nun zur Regelung anstehen. Ich hoffe, wir können alles Erforderliche – am besten ohne Streit - klären."
Unterhalt sichern
Praxistipps
Ab dem Trennungszeitpunkt kann > Trennungsunterhalt und > Kindesunterhalt verlangt werden. Dazu wird in der Praxis der Trennungsbrief mit einem > Auskunftsverlangen über die wirtschaftlichen Verhältnisse des anderen Ehegatten kombiniert. Denn der Trennungsbrief allein sichert nicht mögliche > Unterhaltsansprüche rückwirkend.
- Weiterführende Links:
» Musterbriefe zum Auskunftsverlangen