Formular II - Unternehmer
EUR 219,00
Preise inkl. MwSt.
Mit der „Einkommensauskunft Unternehmer“ erhalten Sie ein umfassendes Lizenzpaket, mit dem sich der unterhaltsrechtliche Gewinn vollständig und richtig erfassen lässt, um Auskunft darüber zu erteilen. Gleichzeitig können Sie damit Einkommensauskünfte der Gegenseite überprüfen. Dieses Paket enthält neben dem eigentlichen Formular konkrete Ausfüllhinweise, Informationen zu rechtlichen Anforderungen, eine Checkliste für Belege sowie einen Katalog möglicher Abzugsposten zur Einkommensbereinigung. Im Lizenzpaket „Einkommensauskunft Unternehmer“ sind auch alle Inhalte aus der „Einkommensauskunft Standard“ zu finden. Das Formular selbst ist als ausfüllbares PDF ausgeführt. Sie bekommen damit eine solide Grundlage für die unterhaltsrechtliche Beratung, insbesondere von Unternehmern (> Nutzen | Vorteile). Wie viele Ihrer Kollegen werden auch Sie dieses Praxis-Tool bald in Ihrem Kanzleialltag nicht mehr missen wollen! > Was sagen Kollegen zum Formular?
- Formular II - Unternehmer > mehr zum Inhalt
- Formular I - Standard
Formular II - Unternehmer
Im PDF-Paket enthalten
» Was Kollegen zu den Formularen sagen
Lieferumfang
Ausfüllhinweise | Checkliste - Belege | Katalog der Abzugspositionen | Leitfaden zum Unternehmereinkommen
Das Formular II - Unternehmer baut auf dem > Formular I - Standard auf. Das PDF-Paket berücksichtigt ebenso Fragen zu Einkünften aus unselbsständiger Tätigkeit (Geschäftsführer-Gehalt) Mieteinkünfte und Wohnvorteil. Ebenso die Frage, wann Vermögen unterhaltsrelevant sein kann. Das > Formular II - Unternehmer erhalten Sie im ausfüllbaren PDF-Format. Zusätzlich sind im Paket enthalten
- Hinweise | Rechtliche Anforderungen
- Checkliste | Belege
- Ausfüllhinweise | zum Formular
- Einkommensbereinigung | Katalog möglicher Abzugsposten
- Anlage | Leitfaden zum Unternehmereinkommen
Formular II
Gliederung
1. Persönliche Daten
2. Weitere im Haushalt lebende Personen
3. Einkommen aus nichtselbständiger Tätigkeit (Geschäftsführergehalt)
c. Belege
d. Einkommenszeitraum
d. Kapitalertragsteuer
7. Beiträge an private Kranken- und Pflegeversicherungsträger
8. Beruflich veranlasste Aufwendungen
11. Immobilienvermögen (nicht selbst genutzt)
13. Negativerklärung
14. Erklärung zum unterhaltsrelevanten Vermögen
Anlagen
15. Anlage zum Wohnvorteil
16. Anlage zu den Kreditverbindlichkeiten
17. Anlage Vermögensverzeichnis
18. Anlage | Leitfaden zum Unternehmereinkommen
» Formular bestellen
Ansichtsexemplar
> hier
» Formular bestellen