Standort:
Startseite > Infothek > Leitfäden > Leitfaden | Trennung > Arbeitshilfen | Trennung und Scheidung > Trennung | Checkliste > Kanzlei für Familienrecht
Arbeitshilfen
für die Praxis
Checkliste
Was ist mein Streitpotential?
Arbeitshilfe
Rechtsthemen bei Trennung
Die folgende Checkliste behandelt die Fragen zu den wichtigsten Themen, die in der > Trennungsphase zur Vorbereitung der > Scheidung zu beachten sind.
Thema | Frage | Hinweise |
Immobilien Wohnung | Was bedeutet Trennung oder Getrenntleben im Sinne des Gesetzes? | TRENNUNGSPHASE |
Wer verlässt die Ehewohnung? Wer bezahlt nach Auszug die Miete? | EHEWOHNUNG MIETE & TRENNUNG | |
Was geschieht mit den Haushaltsgegenständen? | HAUSRAT | |
Kinder | Wie soll die elterliche Sorge geregelt werden? | SORGERECHT |
Wie soll das Umgangsrecht geregelt sein? | UMGANGSRECHT | |
Was ist das Wechselmodell? | WECHSELMODELL | |
Unterhalt Einkommen Vermögen | Wie kommt man an Unterhalt für die Kinder? | KINDESUNTERHALT |
Wer bekommt Trennungsunterhalt? | TRENNUNGSUNTERHALT | |
Ab wann bekommt man Unterhalt? | AUSKUNFTSVERLANGEN | |
Wann besteht eine Erwerbsobliegenheit? | ERWERBSOBLIEGENHEIT | |
Bestehen gemeinsame Schulden der Ehegatten? Wie geht man damit um? | GEMEINSAME SCHULDEN | |
Gibt es gemeinsame Bankkonten? Was ist hier zu veranlassen? | BANKKONTO | |
Muss ein Widerruf des begünstigten Ehegatten bei einer Lebensversicherung erfolgen? | LEBENSVERSICHERUNG | |
Was geschieht mit dem Versicherungsschutz bei Mitversicherung? | VERSICHERUNGSSCHUTZ | |
Kommt ein vorzeitiger Zugewinnausgleich nach § 1385 Abs.2 BGB in Betracht? | ZUGEWINNAUSGLEICH | |
Sonstiges | Was ändert sich bei der Steuer? | STEUER & TRENNUNG |
Links & Literatur
Links
- Checkliste Scheidung
Literatur
- Ernst Sarres, Arbeitshilfe: Mandatsbeginn: Da steckt oft der Fehlerteufel drin, in: FF 2022, 26
- Beate Heiß, Checkliste für die Erstberatung – Teil 1, in > NZFam 2014, 11
- Beate Heiß, Checkliste für die Erstberatung – Teil 2, in > NZFam 2014, 64