» Was sagen Kollegen zu den Formularen?
Auskunft
Ein Zeitfresser
Keiner erteilt gerne Auskunft zu seinem Einkommen. Erst recht nicht in der Tiefe und Komplexität, wie es das Unterhaltsrecht verlangt. Doch ohne vollständige Auskunft zum Einkommen aller Beteiligten lässt sich kein Unterhaltsanspruch vernünftig ermitteln. Damit sind die vielseitigen Probleme schon angelegt, die Streitigkeiten wegen Umfang und Inhalt einer Auskunftspflicht mit sich bringen. Es ist eine mühselige Angelegenheit - manchmal dem eigenen Mandanten und oft der widerspenstigen Gegenseite - die Anforderungen der Rechtsprechung an eine ordnungsgemäß strukturierte Auskunft mit Vorlage aussagekräftiger Belege näher zu bringen. Wird das nicht klar vermittelt, kommt es in der Praxis andauernd zu Streit und Diskussionen um die Auskunft. > Selektive (unvollständige) Auskünfte, unübersichtliche > Auskunftsergänzungen und unproduktive Verfahren zur Auskunft (sog. > Stufenverfahren), die insbesondere zur Aufklärung beim > Unternehmer-Einkommen mit gerichtlich bestellten Gutachten über Jahre geführt werden können, sind leider keine Seltenheit. Mit taktischen Strategien kann man das > Beweis-Dilemma (nur) zum Teil in Griff bekommen.
Formulare
für mehr Effizienz und Zufriedenheit
Wenn Sie die Rendite einer Fallbearbeitung im Familienrecht steigern möchten, müssen Sie die Zeit, die Sie in einen solchen Fall investieren, reduzieren, damit sich die Sache für Sie umso mehr rechnet. Die Lösung gegen Verfahrensverzögerung anlässlich mangelhafter Auskunft, sind praxistaugliche Formulare, die für Klarheit, Transparenz, Vollständigkeit sorgen. Auch wenn die Fälle im Unterhaltsrecht sehr individuell sein mögen, Sie müssen sicher nicht in jedem Fall das Rad neu erfinden. Zeit-Hürden können vermieden werden. Letztendlich für dies für alle Beteiligten zu mehr Effizienz und Zufriedenheit bei der praktischen Arbeit im Unterhaltsrecht. Wir haben auf Grundlage unserer praktischen, langjährigen Erfahrung solche Formulare zur Einkommensermittlung selbst kreiert. Sie finden nichts Vergleichbares in einem gängigen Formularbuch. Wir stellen Ihnen unsere Formulare gerne zur Verfügung. Zu jedem Formular finden Sie eine Checkliste zu den erforderlichen Belegen und praktische Ausfüllhinweise mit Muster-Begleitschreiben für Mandanten, die Ihnen und der Mandantschaft zusätzlich Zeit sparen. Die Formulare (im PDF-Paket enthalten: Ausfüllhinweise| Hinweise auf die Rechtsprechung | Katalog möglicher Abzugsposten | Anlage zum Wohnvorteil | Anlage zum unterhaltsrelevanten Einkommen | Anlage Einkommen des Unternehmers | etc.) können Sie bei uns digital zum Download im ausfüllbaren pdf-Format beziehen
> hier
Formular I - Standard
Das Formular I ist speziell für die Einkommensauskunft von Angestellten, Beamten und Immobilienbesitzern entwickelt. Weiteres zum Inhalt, Beschreibung und Bestellung finden Sie
> hier
Formular II - Unternehmer
Formular II ist gegenüber Formular I um den schwierigen Bereich der unterhaltsgerechten Auskunft zum Unternehmer-Einkommens erweitert. Sie stellt in der Praxis Anwalt und Mandanten vor besondere Herausforderungen. Das Formular II können Sie erfolgreich dafür einsetzen, alle Fragen im Zusammenhang mit dem unterhaltsrelevanten Unternehmensgewinn mit Ihrem Mandanten transparent und vollständig zu klären.
> hier
Was sagen Kollegen
zu den Formularen?
» Formulare bestellen
- „Ich erkenne viel Fleiß, Sorgfalt und Sachkunde in der Erstellung des > Formulars, welches absolut praxistauglich ist, zumal Sie es auch noch als ausfüllbares *pdf gestaltet haben ... Andere Erzeugnisse am Markt, wecken große Erwartungen, enttäuschen indessen in der täglichen Arbeit. Halten Sie dieses Niveau – es tut der Zunft gut!
Woelbert,
Rechtsanwalt - Notar A.D.
- "Nun arbeiten wir schon seit fast ein Jahr mit Ihrem > Formular und können Ihnen mitteilen, dass wir dieses Formular sehr erfolgreich einsetzen können. Durch Ihr Formular erhalten wir eine wirklich gute Grundlage, um die weitere Vorgehensweise mit dem Mandanten zu erörtern und den Sachverhalt besser einschätzen zu können."
Christian Nohr
Rechtsanwalt
- " ... auf diesem Wege danke ich Ihnen sehr herzlich, auch im Namen meiner Mandantschaft, für die großzügige Zurverfügungstellung Ihrer hervorragenden > Formulare (z. B. "Auskunft zum unterhaltsrelevanten Einkommen und Vermögen") ... Ihr > entwickeltes Formular habe ich bisher nirgendwo anders in ähnlicher Art gefunden! "
Thomas Kersting
Rechtsanwalt
(c/o Kanzlei Pohl & Eis, RAe u. Notare Julia Eis u. Kay-Thomas Pohl)
- "Ich fand nun ein > Formular zur Einkommensermittlung. Das von uns selbst erstellt hat diverse Lücken, die ich in den - natürlich ohnehin notwendigen - Gesprächen mit den Mandanten versuche auszumerzen. Ein so gutes Formular wäre dabei hilfreich ..."
D. Eisenführ
Rechtsanwältin
"Unter anderem bin ich auf das von Ihnen erstellte > Formular bezüglich der Auskunftserteilung im Unterhaltsverfahren gestoßen. Auch dieses Formular halte ich für absolut durchdacht und praktikabel."
S. K., Rechtsanwalt