Standort:
Startseite > Infothek > Arbeitshilfen > Rechner > Unterhaltsrechner Online > Kanzlei für Familienrecht

Unterhaltsrechner
Was nützen sie?


Weil das Interesse an kostenlosen Online-Rechnern groß ist, haben wir die populärsten > Unterhaltsrechner zusammengestellt. Bei der Verwendung sollten Sie folgendes bedenken: Allein aus dem Grund, weil Online-Rechner populär sind, d.h. viele geben den Suchbegriff "Unterhaltsrechner" bei Google™ ein, werden die Rechner ins Internet gestellt. Die Betreiber dieser Seiten verfolgen nur ein einziges Interesse: möglichst hohe Besucherzahlen, damit hohes Ranking bei Google™, was letztendlich die Seite zu einem lukrativen Werbeträger werden lässt. Homepages, die Sie seriös über das Unterhaltsrecht aufklären wollen, bieten Unterhaltsrechner online nicht an. Suchen Sie mal auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (www.Familien-Wegweiser.de) nach einem Unterhaltsrechner! Sie werden keinen finden. Dies mag nur ein Indiz für die (generelle) Mangelhaftigkeit von Unterhaltsrechnern sein, doch gibt es dafür handfeste Gründe. Fakt ist: Unterhaltsrecht ist zu komplex, einzelfallbezogen und von Ausnahmen derart überladen, dass Spuren von mathematischen Prinzipien nicht zu finden sind. Das soll nicht heißen, Unterhaltsrecht sei eine chaotische Rechtsmaterie. Es gibt
> rechtliche Prinzipen.

Ihre Entscheidung



Unterhaltsrechner

für Unterhaltsansprüche

Hier bieten wir Ihnen Links zu einer Auswahl von Unterhaltsrechnern Online. Hinweis: Bei der richtigen bzw. > professionellen Handhabung des Unterhaltsrechts bieten die Rechner wenig bis keine Hilfe. Es kann keine Gewähr für ein praxisgerechtes Ergebnis übernommen werden.

Rechner
zum Ehegattenunterhalt

Hinweis: > Ehegattenunterhalt wird in der Regel nach Maßgabe des Einkommens der Ehegatten und daraus erkennbarer Einkommensdifferenz ermittelt (sog. > Standardmethode). Die größte Schwierigkeit bereit in der Praxis meist die Erfassung des Einkommens (> Formular). Insgesamt ist das Thema derart komplex und ausdifferenziert, dass es dem Laien fast unmöglich ist, Unterhaltsrechner mit dem richtigen Zahlenwerk zu füttern.
Rechner
zum Kindesunterhalt


Hinweis: Mithilfe der > Düsseldorfer Tabelle als Richtlinie wird der Unterhaltsbedarf des Kindes bestimmt. Korrekturen der Einkommensgruppe aufgrund der Anzahl Unterhalts­berechtigter und des Bedarfskontrollbetrags werden dabei genauso berücksichtigt, wie der Selbstbehalt, die Rangfolge der Kinder und die Verteilung des Kindesunterhalts im Mangelfall. Der Rechner liefert diesbezüglich nur bedingt korrekte Ergebnisse.

Rechner
zum Kindesunterhalt in Österreich




Unterhaltsberechnung
Wie geht das?

  • Auf diese Frage suchen Sie mithilfe von Unterhaltsrechnern eine schnelle und richtige Antwort? Doch die im Internet angebotenen Unterhaltsrechner zeigen Ihnen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das falsche Ergebnis! Warum das so ist, erfahren Sie
    > hier
  • Ein Weg zur richtigen Unterhaltsberechnung führt über die Prüfungsschemata zum Unterhaltsanspruch. Dabei wird Ihnen die Einarbeitung in das > System des Unterhaltsrechts nicht erspart bleiben. Den Einstieg in das Unterhaltsrecht zum Selbststudium finden Sie
    > hier
  • Alternativ dazu bieten wir Ihnen eine > professionelle Unterhaltsberechnung vom Fachanwalt.