Kanzlei für FamilienrechtKanzlei für Familienrecht
  • ANWALT für SCHEIDUNG
  • INFOTHEK
    • Themen im Überblick
      • BLOG-Artikel
      • Arbeitshilfen
        • zur Trennung und Scheidung
          • Checkliste | Trennung
          • Checkliste | Scheidung
        • zum Unterhalt
          • Düsseldorfer Tabelle
          • Rechner | Unterhalt
        • zum Kindschaftsrecht
        • Rechner Online
          • Rechner | Einkommen
          • Rechner | Steuer
          • Rechner | Kosten
    • Trennung
      • Rechtliche Bedeutung
      • vorbereiten
        • Erste Hilfe
        • Staatliche Hilfe?
        • Tipp | Psychologische Beratung
        • Tipp | Trennung mit Kindern
        • Tipp | Scheidungsanwalt
        • Tipp | Trennungsbrief
        • Tipp | Vermögensauskunft einholen
        • Tipp | Versicherungen prüfen
        • Scheidung sofort?
      • im Rechtssinn
      • Trennungszeitpunkt
      • Trennungsunterhalt
    • Scheidung
    • Eltern und Kinder
      • Kindeswohl
      • Sorgerecht
      • Umgangsrecht
        • Umgang | Kontaktverbot
        • Umgang | Betreuungsmodelle
          • Umgang | Residenzmodell
          • Umgang | Wechselmodell
            • Wechselmodell | vereinbaren
            • Wechsdelmodell | durchsetzen
            • Wechselmodell | Unterhalt
            • Umgang | Mitbetreuung
        • Umgang mit leiblichem Vater
      • Wechselmodell
    • Vater
      • Vater | Sorgerecht
      • Vater | Umgangsrecht
      • Vater | Kinderbetreuung
      • Vater | Wechselmodell
      • Vater | Kuckuckskind
    • Unternehmer
      • im Familienrecht
      • im Unterhaltsrecht
        • Auskunft zum Unternehmergewinn
        • Gewinn ermitteln
        • Formular zur Gewinnermittlung
        • Unterhaltsverfahren
        • Insolvenz
      • Altersvorsorge
      • Ehevertrag
      • Unternehmen schützen
      • Unternehmen bewerten
      • Ehegatteninnengesellschaft
    • Ehewohnung
      • Trennung innerhalb der Wohnung?
      • Streit um Nutzung und Entschädigung
      • Ehewohnung | Gewaltschutz
      • Ehewohnung | überlassen
        • vorläufig überlassen
        • endgültig überlassen
      • Ehewohnung ist Mietwohnung
    • Immobilie
      • im Familienrecht
      • Immobilie - Mieteinnahmen
      • Immobilienkredit - Lastenverteilung
      • Immobilie auseinandersetzen
      • Immobilie im Zugewinn
      • Immobilie bewerten
      • Immobilie rückübertragen
    • Haushaltsgegenstände
    • Vermögen
      • Vermögensauseinandersetzung
        • der Ehegatten
          • Güterrecht
          • Gütertrennung
          • Nebengüterrecht
            • Ausgleichsvereinbarung
            • Kooperationsvertrag
            • ehebedingte Zuwendungen
        • mit Schwiegereltern
        • der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
        • gemeinsames Vermögen
          • gemeinsame | Immobilie
          • gemeinsamer | Immobilienkredit
          • gemeinsames | Bankkonto
          • gemeinsame | Schulden
      • Unterhaltsrelevantes Vermögen
        • Verwertungsobliegenheit
        • Vermögen für Altersvorsorge
        • Doppelverwertungsverbot
    • Zugewinnausgleich
      • Vermögensgegenstände bewerten
        • bewerten | Immobilie
        • bewerten | Unternehmen
        • bewerten | latente Steuerlast
      • Zugewinn ermitteln
    • Unterhalt
      • ermitteln und berechnen
        • Prüfungsschema
          • Anspruchsgrundlage
          • Bedarf
          • Bedürftigkeit
          • Leistungsfähigkeit
          • Begrenzung
            • Ehegattenunterhalt | herabsetzen | befristen
            • Verwirkung
            • Verjährung
        • Bemessungsgrundlagen
          • Maßstab | Einkommen
          • Maßstab | Vermögen
          • Maßstab | konkreter Bedarf
      • Auskunft wegen Unterhalt
        • Grundlage für die Unterhaltsermittlung
        • zum Einkommen verlangen
          • Musterbriefe
          • Aufforderung vom Jugendamt
          • Aufforderung vom Gericht
        • zum Vermögen verlangen
        • erteilen
          • Belege
          • Eidesstattlich versichern
          • Auskunft des Unternehmers
          • Rechtsprechung
        • ungefragt erteilen
        • Auskunftspflicht
          • durchsetzen
          • Auskunftspflichtverletzung
            • des Unterhaltsberechtigten
            • des Unterhaltspflichtigen
        • Auskunftsformular
      • für Kinder
        • für minderjährige Kinder
        • für volljährige Kinder
        • für Kinder in Österreich
          • Kind mit Aufenthalt in Österreich
          • Unterhalt | Prüfungsschema
          • Unterhalt | ermitteln
          • Unterhalt | Einkommen
          • Unterhalt | Anspannung
          • Unterhalt | Familienbeihilfe
          • Unterhalt | Verfahren
          • Unterhalt | Anwalt
          • Unterhalt | abändern
          • Unterhalt | vorläufig
        • Wer ist unterhaltspflichtig?
          • Staatliche Hilfen
          • Leistungsart bestimmen?
        • Bedarf
          • Ermittlungsmethoden
          • Lebensstellung
          • Mindestbedarf
          • Bedarf nach Düsseldorfer Tabelle
          • Mehrbedarf | Sonderbedarf
          • konkreter Bedarf
          • Bedarf an Krankenvorsorge
          • Bedarf an Kindergarten | Hort
          • Bedarf wegen Internat
          • Bedarf an Ausbildung
          • Bedarf an Schulbildung
          • Bedarf an Weiterbildung
          • Bedarf des Studenten
        • Bedürftigkeit
          • bei Erwerbsobliegenheit
          • bei eigenem Einkommen
          • bei eigenem Vermögen
          • Bezug von Kindergeld
          • Bezug von BAföG
        • Leistungsfähigkeit der Eltern
          • Leistungsfähigkeit | gesteigert
          • Leistungsfähigkeit | Erwerbsobliegenheit
          • Leistungsfähigkeit | Vermögen
        • Anteilige Haftung der Eltern
          • Haftung | Barunterhalt
          • Haftung | Mitbetreuung
          • Haftung | Wechselmodell
          • Haftung | Fremdbetreuung
          • Haftung | Patchwork
          • Haftung | Ungleichgewicht
          • Haftung | Kind volljährig
          • Ausgleich zwischen den Eltern
          • Haftung | freistellen
        • Begrenzungen
      • für Eltern wegen Kinderbetreuung
        • Kind | aus der Ehe
        • Kind | nicht aus einer Ehe
        • Job und Kind
          • Erwerbsobliegenheit
          • Erwerbsobliegenheit | Checkliste
      • für Ehegatten
        • Prüfungsschema
        • Anspruchsgrundlagen | Stichtag
          • Familienunterhalt
          • Trennungsunterhalt
          • Altersvorsorgeunterhalt
          • Nachehelicher Unterhalt
          • Aufstockungsunterhalt
          • Altersunterhalt
        • Bedarf
          • Bedarf | Lebensverhältnisse
          • Bedarf | Halbteilungsgrundsatz
          • Bedarf | Hoher Lebensstandard
          • Bedarf | Veränderung
          • Bedarf | Surrogat-Theorie
          • Bedarf | Karrieresprung
        • Bedürftigkeit
          • Bedürftigkeit und Erwerbsobliegenheit
          • Bedürftigkeit bei Vermögen
        • Leistungsfähigkeit
          • Leistungsfähigkeit | Vermögen
        • Begrenzung
        • Herabsetzung - Befristung
      • rückwirkend verlangen
        • ab Auskunftsverlangen
        • ab Mahnung
        • Verwirkung
        • Verjährung
      • rückwirkend zurückfordern
      • international
    • Einkommen
      • Unterhaltsrelevantes Einkommen ermitteln
      • Ermittlungszeitraum
      • Reales Gesamteinkommen
        • Totalitätsprinzip
        • Unternehmergewinn
        • Mieteinkünfte
        • Abfindung
        • Sozialleistungen
      • Geldwerte Vorteile
        • Geldwerter Vorteil - Firmenwagen
        • Wohnvorteil - mietfreies Wohnen
          • Wohnwert ermitteln
          • Wohnvorteil ab Trennung
          • Wohnvorteil | Beispiele
      • Freiwillige Zuwendungen
      • Fiktives Einkommen
        • Obliegenheit zu Optimierung
        • Erwerbstätigkeit optimieren
          • Obliegenheit bei Kinderbetreuung
          • Obliegenheit bei Patchwork
          • Obliegenheit bei Krankheit
          • Obliegenheit des Unternehmers
          • Obliegenheit des Ehegatten
          • Obliegenheit der Eltern
          • Obliegenheit des Kindes
          • Obliegenheit und Beweislast
        • Steuerlast optimieren
        • Vermögenserträge optimieren
        • Höhe des fiktiven Einkommens ermitteln
      • Überobligatorisches Einkommen
      • Gesamteinkommen bereinigen
        • Abzug | Katalog
        • Abzug | berufsbedingte Aufwendungen
        • Abzug | Steuer
        • Abzug | private Altersvorsorge
          • Beamte
        • Abzug | Schulden | Kredite
          • Kredite | Formular
        • Abzug | Immobilienkredit
        • Abzug | Afa | Betriebsmittelkredit
        • Abzug | Krankenvorsorge
        • Abzug | Sparanteil
        • Abzug | Erwerbstätigenbonus
      • Formular zum Einkommen
    • Steuer
      • Steuer | Trennung
      • Steuer | Erstattung | Nachzahlung
      • Steuer | Aufteilung
      • Steuer | optimiert
      • Steuer | Realsplitting
      • Steuer | Rechner
      • Steuer | Einkommensrechner
  • FAMILIENSACHEN
    • Regeln für den Rechtsstreit
      • Digitaler Rechtsverkehr
      • BGH
    • Scheidungsverfahren
      • Scheidungsvoraussetzungen
      • Scheidung vorbereiten
      • Scheidung sofort wegen Härtefall
      • Scheidung kostengünstig gestalten
        • Scheidungskosten
        • Scheidungskostenrechner
        • Scheidung Online zum Mindesttarif
      • Scheidung Online | Fahrplan
      • Scheidung mit nur einem Anwalt?
      • Scheidungsantrag
        • Startschuss für Scheidungsantrag?
        • Muster
      • Scheidung mit Folgesache
      • Scheidungstermin
      • Scheidungsbeschluss
      • Scheidung international
        • Deutschland oder Österreich?
    • Unterhaltsverfahren
      • 1 x 1 | Grundlagen
        • Darlegungs- und Beweislast
        • Wahrheitspflicht
        • Glaubhaftmachung
        • Prozessbetrug
      • Regeln 1. Instanz
      • Regeln 2. Instanz
      • Arten von Unterhaltsverfahren
        • Stufenverfahren
          • Beschluss zur Auskunftsstufe
          • Beschwerde vs. Auskunftsbeschluss
        • Leistungsverfahren
          • Leistungsantrag auf Mindestbedarf
        • Abänderungsverfahren
          • Antrag | Muster
          • Abänderungsgründe
            • wegen Volljährigkeit
            • wegen Einkommensrückgang
          • Beschluss abändern
          • JA-Urkunde abändern
          • Vereinbarung abändern
          • Ausländische Titel abändern
        • Verfahren für Kinder
          • für minderjährige Kinder
            • Beistandschaft durch Jugendamt
            • Vereinfachtes Verfahren
          • mit volljährigen Kindern
        • Verfahren mit Unternehmer
      • Unterhaltstitel
        • Beschluss - Sofort wirksam?
        • Jugendamtsurkunde
          • beim Jugendamt erstellen
          • Dynamisch titulieren?
        • Vergleich
        • Dynamische Titel
        • Titel herausgeben
      • Außerordentliche Rechtsbehelfe
      • Zwangsvollstreckung
    • Ehewohnungsverfahren
    • Kindschaftsverfahren
      • Sorgerechtsverfahren
        • wegen Aufenthalt des Kindes
        • für unverheirateten Vater
        • Sorgerecht | übertragen
        • Sorgerecht | entziehen
      • Umgangsrechtsverfahren
        • Umgang | vereinbaren
        • Umgang | beantragen
        • Umgang | durchsetzen
        • Wechselmodell | durchsetzen
    • Vaterschaftsverfahren
      • Vaterschaft | Test
      • Vaterschaft | anerkennen
      • Vaterschaft | feststellen
      • Vaterschaft | anfechten
    • Hausratverteilungsverfahren
    • Versorgungsausgleich
      • international
    • Zugewinnausgleichsverfahren
      • vorzeitiger Zugewinnausgleich
      • Auskunft zum Vermögensbestand
      • Darlegungs- und Beweislasten
    • Verfahrenskosten
      • Verfahrenswert
      • Anwaltskosten
      • Verfahrenskostenvorschuss
        • Antrag auf Kostenvorschuss
      • Verfahrenskostenhilfe
        • Voraussetzungen
      • Kostenverteilung
        • Verteilung bei Anerkenntnis u.a.
  • STRATEGIE
    • Rechtsstreit oder Konsenlösung?
    • Alternative Verfahren
    • Wege zur Einigung
    • Vereinbarungsgegenstände
      • Ehevetrag
      • Kinder - Elternvereinbarung
      • Unterhalt vereinbaren
        • Vereinbarung | wirksam?
        • Vereinbarung | vollstreckbar
        • Vereinbarung | anfechten
        • Wertsicherungsklausel
      • Zugewinnausgleich vereinbaren
      • Vereinbarungen zur Immobilie
      • Vereinbarungen zur Rente
    • Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Vereinbarungsfreiheit
      • Regelungsverbote
      • Formvorschriften
      • Wirksamkeitskontrollen
      • Vereinbarung anfechten
  • VERTRETUNG
    • Unabhängige Fachanwaltskanzlei
    • Bundesweite Vertretung
      • Standort in München
        • Nachrichten
      • Standort in Augsburg
        • Nachrichten
      • Anwalt für Österreich
    • Kanzleiprofil
      • Person
      • Publikationen
      • Referenzen
    • Mandat anfragen
    • Kosten | Rahmenbedingungen
  • KONTAKT
  • Keine Produkte im Warenkorb.
    Gesamt: EUR 0,00
    Warenkorb
    Kasse
Dr. Jörg Schröck

Dr. jur. Jörg Schröck
Fachanwalt für Familienrecht

„Endecken Sie die Lösungen, die Ihnen Zeit und Geld sparen.“

Infothek

  1. Home
  2. Infothek
pro Seite
Sortieren

Infothek

Wegweiser zum Familienrecht: Ratgeber, Leitfaden, Prüfungsschema, Wegweiser

mehr

Infothek | Leitfäden zum Familienrecht

Leitlinien zum Familienrecht: Die typischen Probleme im Familienrecht

mehr

Leitfaden zum Unterhaltsrecht

Unterhalt Ratgeber: Wegweiser zum Unterhaltsrecht

mehr

Presse

hier finden sie Pressemitteilungen zu veranstaltungen zum familienrecht im Allgäu

mehr

Scheidungsanwalt: Tipps zur Anwaltssuche

mehr

Trennung und Scheidung vorbereiten: Tipps am Anfang der Trennung

Erste Hilfe - Rechtsfragen & Praxis-Tipps am Beginn der Trennung

mehr

Trennung und Scheidung vorbereiten: Was ist zu tun?

Viele sind auf eine Trennung weder rechtlich noch emotional gut vorbereitet. Wir geben Tipps, wie Sie optimal durch das Scheidungsverfahren kommen.

mehr

Unterhaltsverfahren

Unterhaltsverfahren - gerichtliche Durchsetzung des Unterhaltsanspruchs

mehr
TELEFON
+49 (0)89 / 2155-4181-0
E-MAIL
info@familienrecht-ratgeber.com
ERSTEINSCHÄTZUNG
kostenfrei
ANWALTLICHE VERTRETUNG
Überregional - Bundesweit
BERATUNG
Beratungspakete

Zentrale

  • DR. SCHRÖCK - Kanzlei für Familienrecht
    Landsberger Straße 155
    80687 München
  • +49 (0)89 / 2155-4181-0
  • info@familienrecht-ratgeber.com

Filiale

  • DR. SCHRÖCK - Kanzlei für Familienrecht
    Klauckestraße 5
    86153 Augsburg
  • +49 (0)821 / 5708-9165
  • info@familienrecht-ratgeber.com

familienrecht-ratgeber.com

  • Profil
  • Sitemap
  • Zahlungsarten & Lieferung
  • Widerrufsbelehrung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © familienrecht-ratgeber.com, Dr. jur. Jörg Schröck - Alle Rechte vorbehalten.
Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cookie-Details
Zurück
Über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Gemäß dem Gesetz dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite zwingend notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Zustimmung. Dies bedeutet, dass als notwendig kategorisierte Cookies aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Alle nicht unbedingt notwendigen Cookies, also jene aus den Kategorien Präferenzen und Marketing, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.

Auf dieser Seite finden sich verschiedene Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns hinsichtlich Ihrer Zustimmung kontaktieren.

Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

ESSENTIAL_GDPR_ACCEPTED
Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domäne.
Ablauf: 1 Monat

ESSENTIAL_EMBEDDED
Erkenne, ob diese Webseite über einen iFrame eingebunden wurde.
Ablauf: Session

ESSENTIAL_RESOLUTION
Speichert die Bildschirmauflösung des Endgeräts.
Ablauf: Session

PHPSESSID
Identifiziere den Benutzer und erlaube die Authentifizierung zum Server.
Ablauf: Session

ESSENTIAL_RATEMONITOR_STATUS
Speichert den Ratenmonitorstatus.
Ablauf: 1 Monat

ESSENTIAL_CHILDREN_AMOUNT
Speichert die Anzahl der Kinder für eine Übernachtungsanfrage.
Ablauf: 1 Monat

ESSENTIAL_ADULTS_AMOUNT
Speichert die Anzahl der Erwachsenen für eine Übernachtungsanfrage.
Ablauf: 1 Monat

ESSENTIAL_START_DATE
Speichert das Datum der Anreise für eine Übernachtungsanfrage.
Ablauf: 1 Monat

ESSENTIAL_END_DATE
Speichert das Datum der Abreise für eine Übernachtungsanfrage.
Ablauf: 1 Monat
Statistiken
Marketing
Externe Medien